"Ein Tag in Brauau am Inn"
26.01.2023 - 29.04.2023
Samstag, 29. April 2023
In einem Spaziergang durch die Stadt Braunau am Inn wird die wechselhafte Geschichte sichtbar.
Ablauf
10:00 Uhr: Treffpunkt und Beginn des Rundgangs im Heimathaus (Johann-Fischer-Gasse 18) mit Konsulent Wolfgang Auer, Obmann Museumsverein Braunau, Kunstschmied/Restaurator.
Im Heimathaus, auch "Glockengießerhaus" genannt, gewinnt man den Eindruck, als hätten die Bewohner ihr Haus nur eben für kurze Zeit verlassen. Neben der ältesten, im deutschen Sprachraum noch im Original erhaltene Glockengießerwerkstatt aus der Zeit um 1385, gibt eine Rauchküche und eine Bürgerstube mit Möbeln aus der Barock- und Biedermeierzeit Einblick in das damalige Leben. Eine reichhaltige und kostbare Sammlung lädt zum Entdecken ein.
Mittagspause (Selbstzahler)
14:00 Uhr Besuch der Stadtpfarrkirche mit Wolfgang Auer und Mag. Ulrike Parzmair-Pfau, Kunstreferat/Diözesankonservatorat und DKV.
Die Stadtpfarrkirche ist ein Juwel der spätgotischen Architektur Oberösterreichs und zeugt bis heute von der wirtschaftlichen Blüte der Stadt im 15. Jahrhundert. Der Rundgang beleuchtet die Baugeschichte mit der reichhaltigen Ausstattung.
Anschließend Spaziergang durch die Stadt mit Mag. Florian Kotanko, Vorsitzender Verein für Zeitgeschichte Braunau und Mag. Franz Koppelstätter, Leiter architekturforum OÖ, zum Thema „kontaminierte Orte“/Zeitgeschichte in Braunau
Leitung: Dr.in Martina Gelsinger
Kosten: Mitlieder € 30,- Nichtmitglieder € 40,- (Eintritt und Führungen)
Anmeldungen: mit Name, Adresse und Telefonnr. per E-Mail unter
dkv@dioezese-linz.at oder
Tel.: 0732/ 995151-4531 (vormittags)
Anmeldeschluss: ... April 2023 (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
Bitte um Überweisung des Betrages bis ...April 2023! Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitte wir um ehestmögliche Bekanntgabe, damit der Platz anderweitig vergeben werden kann.
Die Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung aller Corona-Richtlinien entsprechend der geltenden Regierungsvorgaben.
